top of page

Mal- und
Gestaltungstherapie


Eliane Buser

DSC00164_edited.jpg
IMG_4137_edited.jpg

Aktuell: Kreativ-Workshop für Mädchen (13-16 Jahre)

Thema: Selbstvertrauen - Wer bin ich und wie möchte ich mich zeigen? 
Kurs im Mai und Juni 2025

​

   Zu den Kursdetails   

Im Atelier Farbwandel gibt es keinen Druck. Hier kannst du ganz du selbst sein. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern darum, deine inneren Farben zu entdecken und zum Ausdruck zu bringen. Lass den Druck hinter dir und tauche ein in die Befreiung, deine eigene Stimme durch kreative Gestaltung zu finden. Nicht das Endprodukt ist entscheidend, sondern der Weg dorthin.

Für wen ist Maltherapie geeignet?

Hast du das Bedürfnis, etwas in deinem Leben zu verändern? Fühlst du dich manchmal traurig, ängstlich oder gestresst? Hast du Schwierigkeiten beim Schlafen oder fühlst du dich ausgebrannt? Vielleicht möchtest du einfach neue Ideen und Inspiration in dein Leben bringen? Die Maltherapie kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein, um neue Lebensfreude zu entdecken.

Anders als in der Gesprächstherapie geht es nicht nur um Worte, sondern vor allem um den kreativen Ausdruck und die Möglichkeit, deine Gefühle durch verschiedene gestalterische Mittel auszudrücken. Es zählt nicht, ob du „gut“ im Malen bist oder nicht; vielmehr geht es darum, auf deine eigene Art und Weise zu gestalten und zu erkunden. Unabhängig von deinem Alter, ob du bereits Erfahrung im Malen hast oder dich als „unbegabt“ empfindest – Maltherapie ist für alle zugänglich. Ich begleite dich auf deinem Weg und helfe dir, deine Stärken zu erkennen und zu entfalten.

DSC00026.JPG

Mein Angebot

DSC00164_edited_edited.jpg

Einzeltherapie Erwachsene

IMG_4111_edited.jpg

Einzeltherapie Kinder-Jugendliche

IMG_4110_edited.png

Gruppenangebote

Was ist Mal- und Gestaltungstherapie?

Die Mal- und Gestaltungstherapie richtet sich an alle Menschen, die Freude am kreativen Gestalten haben oder diese Freude entdecken möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Talente notwendig.

Diese Therapieform ermöglicht dir einen bildhaften und sinnlichen Umgang mit Ressourcen, Problemen und Störungen und fördert kreativer Lösungsstrategien. Der Prozess hilft dir dabei, Blockaden abzubauen und sich in verschiedenen Lebensthemen weiterzuentwickeln.

Die entstandenen Bilder und Werke werden nicht bewertet und nicht beurteilt. Sie dienen als Projektionsfläche und Experimentierfeld. Die Bilder und Werke spiegeln wider, wo du dich befinden, wie du dich fühlst und wie du die Welt um dich herum wahrnimmst. Dadurch können Erlebnisse verarbeitet, integriert und Raum für Neues geschaffen werden.

Wie läuft eine Therapiesitzung ab? 

Erstgespräch: In einem Erstgespräch hast du Zeit, deine Anliegen zu schildern. Ebenso lernst du mich und meine Arbeitsweise kennen. Im Gespräch können wir gemeinsam Fragen klären. Der persönliche Kontakt hilft dir beim Entscheiden, ob du dir eine Zusammenarbeit vorstellen könntest.​

Ablauf Folgesitzungen: Gespräch, Einstieg Mal-oder Gestaltungsprozess, Abschluss.

Kann ich die Maltherapie über die Krankenkasse abrechnen? 

Ab Februar 2025 bin ich EMR anerkannt. Viele Versicherungen übernehmen bei der Zusatzversicherung einen Teil der Kosten für die Maltherapie. Bitte setze dich dazu mit deiner Krankenkasse in Verbindung, um die Kostenübernahme zu klären.

Wie lange dauert eine Therapie? 

Du hast die Freiheit, zwischen einer intensiven wöchentlichen Begleitung oder anderen Zeitintervallen zu wählen, je nachdem, was dir am besten entspricht.

Je tiefer die Probleme sitzen, umso länger braucht es, um sie aufzuarbeiten. In manchen Fällen kann auch eine begrenzte Anzahl Sitzungen zu einem bestimmten Thema vereinbart werden.

Mit welchen Materialien und Mitteln arbeite ich? 

Im Atelier Farbwandel erwartet dich eine Vielzahl an Materialien und Werkzeugen für kreativen Ausdruck. Du findest

Pastellkreiden, hochwertige Gouachefarben, Kohle, Collagen und Ton. Darüber hinaus lade ich dich ein, mit Schreiben, Märchen, Figuren, Imaginationen und Meditationen zu experimentieren. Auch der Körper wird als wertvolles Werkzeug in den kreativen Prozess integriert.

Kann Maltherapie bei Depressionen oder Burnout helfen? 

Maltherapie ist für alle Menschen. Es geht hier vor allem darum, sich selbst wieder besser spüren zu können.Sie fördert den kreativen Ausdruck, hilft Emotionen zu verarbeiten und ermutigt zu kleinen Schritten in Richtung Heilung und Selbtwahrnehmung. Durch die Kombination von Kreativität und therapeutischer Begleitung kann sie einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten.

59 Jahre

“Nachdem ich zwei Bilder zu zwei Jobmöglichkeiten gemalt hatte, wurde mir klar welchen Weg ich einschlagen wollte. Obschon die Intuition mein Malen geleitet hatte, wurde mir beim Betrachten bewusst, was ich wollte. Wie toll, eine Entscheidungsfindung die über Malen entstehen kann. Danke Eliane, für dein einfühlsames Begleiten auf diesem Prozessweg."

9 Jahre

"Mein Problem zu erklären, fand ich schwierig aber Eliane half mir dabei. Das Malen und Basteln machte mir Spass, weil ich das auch sonst gerne mache."

49 Jahre

"Dank der Maltherapie bei Eliane habe ich in einer schwierigen Lebensphase wieder zu mir selbst gefunden. Ihre einfühlsame Art und der kreative Prozess haben mir geholfen meine innere Balance zurückzugewinnen und neue Perspektiven zu entdecken."

Atelier Farbwandel

Grundstrasse 10

8600 Dübendorf

​

info@farbwandel.ch

bottom of page